Bericht zur Generalversammlung 2019

Am 11. März 2019 versammelten sich die Mitglieder unseres Vereins zur diesjährigen General-
versammlung im Seepark Kammer. Als Ehrengäste begrüßte die Obfrau Judith Burgstaller-Legat den Schörflinger Bürgermeister Gerhard Gründl und die Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Seewalchen, Claudia Haberl. Die Obfrau berichtete über die Aktivitäten im vergangenen Jahr, Finanzreferent Werner Arnitz legte den Rechnungsabschluss 2018 vor. Der Vorstand wurde von der Generalversammlung einstimmig entlastet.

Die  stellvertretende Direktorin der Klimt-Foundation, Mag. Sandra Tretter, gab einen spannenden Einblick in die Aktivitäten der Foundation in Wien und berichtete über ihre nationalen und internationalen Ausstellungsbeteiligungen. Am Attersee wird die Klimt-Foundation 2019 letztmalig den Betrieb und die wissenschaftliche Leitung des Gustav Klimt-Zentrums übernehmen. Schwerpunkt sind die Ausstellung „Klimt. Florale Welten“ und der Klimt-Garten, beides wird am 21. Juni 2019 feierlich eröffnet werden. Mag. (FH) Christian Schirlbauer, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Attersee-Attergau, betonte den touristischen Mehrwert des Klimt-Gartens für das Gesamtangebot Klimt am Attersee und berichtete über den Projektverlauf. Das Projekt Klimt-Garten ist ein Gemeinschaftsprojekt der ARGE Klimt-Garten (Mitglieder: Seeapotheke Kammer, Das Klimt Café Restaurant, Melora Mode und Schmuck am See, Bunte Urlaubswelt, Konditorei Ottet, D´Brennerin und Restaurant Langostinos), Gemeinde Schörfling am Attersee, Tourismusverband Attersee-Attergau, Klimt Foundation und Verein Klimt am Attersee. Ein weiteres Projekt, das der Verein 2019 abwickeln wird, ist die Erneuerung der Klimt-Stelen am Themenweg und der Autobahn-Infotafeln.

Die Klimt-Foundation sponsert auch dieses Jahr gratis Sonderführungen im Klimt-Zentrum, sowie die Aktion „Donnerstags bei Klimt“, bei der Schüler am Donnerstag in der Vor- und Nachsaison freien Eintritt in die Schauräume haben. In der Villa Paulick veranstaltet die Foundation ein hochkarätiges Rahmenprogramm, unter anderem wird Karl Markovics Texte von Gustav Klimt lesen. Der Verein Klimt am Attersee ergänzt das Klimt-Programm mit weiteren spannenden Veranstaltungen für Vereinsmitglieder und alle Kunstinteressierten der Region.

Neu in den Vorstand des Vereins wurde Raphaela Hemetsberger aus Seewalchen gewählt. Die Studentin der Philosophie und Kunstwissenschaften an der Privatuniversität Linz schloss sich letztes Jahr als bisher jüngstes förderndes Mitglied dem Verein Klimt am Attersee an. Sie wird zukünftig den Aufgabenbereich Marketing und Social Media verantworten. Eine weitere Veränderung gab es bei den Rechnungsprüfern. Manuela Hofer übergab ihre Funktion an Günter Cerny, vormals Direktor und nunmehr Konsulent der Sparkasse Oberösterreich.

Das Budget 2019 des Vereins wurde von Finanzreferent Werner Arnitz vorgelegt und von der Generalversammlung einstimmig verabschiedet.

Bürgermeister Gerhard Gründl bedankte sich bei der Obfrau, allen Vorstandsmitgliedern und den Vertretern der Klimt-Foundation für das tolle Angebot und Ihr großes Engagement. Auch Vizebürgermeisterin Claudia Haberl schloss sich seinen Worten an.

 

Klimtverein_Programm_2019

Klimt-Zentrum_Programm_2019

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*